AGB GLASERITALIA GMBH

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Glaseritalia GmbH

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die wir für die Bearbeitung und Abwicklung über Glaseritalia GmbH Österreich und der Tochter-gesellschaft Glaseritalia GmbH München zugrunde legen.

Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich einfach per Email (office@glaseritalia.com) an uns. Wir suchen stets kundenorientierte Lösungen und Vorschläge.

1. Teil I – Allgemeiner Teil

• Anwendungsbereich

1.1 Glaseritalia GmbH, Mondseer Straße 14, 5204 Strasswalchen, Österreich und die Tochtergesellschaft in München, Landshuter Allee 8-10, 80637 München, Deutsch-land, betreiben unter der Domain www.glaseritalia.com die Firmenwebsite, die der In-formation und Kommunikation mit Internetusern dient.

1.2 Wir werden personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person) nur insoweit erheben, ver-arbeiten oder nutzen, als das zur Durchführung des Teledienstes erforderlich ist (Be-standsdaten). Eine Verarbeitung und Nutzung der Bestandsdaten für anderweitige Zwecke erfolgt nur dann, wenn Sie als Nutzer Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu er-teilen. Die Benutzung Website wird nicht als Einwilligung angesehen.

1.3 Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ih-rer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Widerrufserklärung kann schriftlich oder auf elektronischem Wege erfolgen. Wollen Sie Ihre Einwilligung widerrufen, schicken Sie bitte eine E-Mail an office@glaseritalia.com

2. Verantwortlichkeit für Inhalte

2.1 Die Glaseritalia GmbH ist für eigene Inhalte der Website nach allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

2.2 Für fremde Inhalte, die in der Website zur Nutzung bereitgehalten werden, ist die Gla-seritalia GmbH nur insoweit verantwortlich, als eine Kenntnis von diesen Inhalten be-steht und die technische und zumutbare Möglichkeiten besteht, die Nutzung zu ver-hindern.

2.3 Eine Haftung für fremde Inhalte, zu denen lediglich ein Zugang von Glaseritalia GmbH vermittelt wird, ist ausgeschlossen. Eine automatische und kurzzeitige Vorhaltung fremder Inhalte aufgrund Nutzerabfrage gilt als Zugangsvermittlung.

2.4 Verpflichtungen zur Sperrung der Nutzung rechtswidriger Inhalte nach den allgemei-nen Gesetzen bleiben unberührt, wenn die Glaseritalia GmbH unter Wahrung des Fernmeldegeheimnisses gemäß §88 TKG von diesen Inhalten Kenntnis erlangt und eine Sperrung technisch möglich und zumutbar ist.

3. Haftungsbeschränkung

3.1 Glaseritalia GmbH haftet für Schäden im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung nur, wenn Glaseritalia GmbH vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt, soweit diesbe-züglich keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen gegenüber Verbrauchern ent-gegenstehen.

3.2 Gegenüber Unternehmern ist die Haftung von Glaseritalia GmbH jedenfalls für leicht fahrlässiges Handeln ausgeschlossen, sodass Glaseritalia GmbH nur bei grober Fahr-lässigkeit oder Vorsatz gegenüber Unternehmer haftet. Dass grob fahrlässiges Han-deln auf Seiten von Glaseritalia GmbH vorliegt hat der Unternehmer zu beweisen.

3.3 Die dort ersichtlichen Produkte werden nicht von Glaseritalia GmbH produziert, verar-beitet oder sonst in welcher Form auch immer hergestellt. Glaseritalia GmbH ist in diesem Zusammenhang reiner Händler und übernimmt insbesondere keinerlei Garan-tie, Gewährleistung oder Haftung für Herkunftsangaben der Warenhersteller.

3.4 Dieser Ausschluss für die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit gilt nicht für Personen-schäden.

4. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

4.1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit uns gilt Ös-terreichisches Recht. Das UN-Kaufrecht (CISG) samt Verweisungsnormen sowie et-waige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das österreichische Recht, finden keine Anwendung. Bei Verträgen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Berechtigten zugerechnet werden kann (Vertrag mit Verbraucher, B2C), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

4.2. Im Geschäftsverkehr mit Unternehmen und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts (Vertrag mit Unternehmer, B2B) wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitig-keiten über diese AGB und unter deren Geltung geschlossenen Einzelverträge, ein-schließlich Wechsel- und Scheckklagen, ausschließlich das für A-5204 Straßwalchen (Österreich) sachlich zuständige Gericht vereinbart. Wir sind in diesem Fall auch be-rechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.

 

5. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wir sind berechtigt, diese AGB – soweit sie in das Vertragsverhältnis mit dem Kunden eingeführt sind – einseitig zu ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entste-hender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder tech-nische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung werden wir Sie unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen informieren. Die Änderung wird Ver-tragsbestandteil, wenn Sie nicht binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmit-teilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift- oder Text-form widersprechen.